
EuroHockey Championships 2025
Hockey x Arts
Unter dem Motto HOCKEY x ARTS trifft der Hockeysport auf Kulturschaffenden aus Mönchengladbach. In einer einzigartigen Weise und mit einer Vielzahl an Aktionen verbinden sich die Kulturwelt der Stadt Mönchengladbach mit dem sportlichen Highlight des Jahres 2025 um zeitgleich den Sport und die Kultur der Stadt in den Fokus zu rücken.

Internationaler Schulwettbewerb Hockey meets Arts
Die Gewinner des Wettbewerbs findet ihr hier: https://www.eurohockey2025.de/articles/schulwettbewerb-hockey-x-arts

Hockey beim Veilchendienstagszug

Kinderbuchlesung mit Sabine Hahn
Upcycling Workshops
- In den Jugendzentren der Stadt wurden aus alten Hockey-Materialien neue Kunstwerke geschaffen. Das großartige Ergebnis findet ihr hier: https://www.instagram.com/p/DLJ8dt2Jlwd/
- Unter dem Namen „Kunstwerke aus dem Spielfeld“ hält das Museum Abteiberg gemeinsam mit der Künstlerin Christiane Behr Workshops ab, um aus alten Hockey-Materialien kreative Kunstwerke zu erschaffen, die auch im Fan Village bei der EM Platz finden sollen. Meldet Euch jetzt noch für den Workshop an: https://service.museum-abteiberg.de/veranstaltungen/hockey-art/

Multilinguale Führung Archiv
Für die internationalen Gäste der EuroHockey Championships 2025 wird es multilinguale Führungen durch das Archiv der Stadt Mönchengladbach geben. Zu den Zeitpunkten und Anmeldemöglichkeiten werden wir noch zu einem späteren Zeitpunkt informieren.
Ohrenbibliothek
Gemeinsam mit der Medienpädagogin Saskia Schmitt wird es in der Stadtbibliothek einen Workshop für Jugendliche geben ihr eigenes Hörspiel zu entwickeln. Dies soll im Rahmen der EM stattfinden und vom 12.-14.08. in der Bibliothek präsentiert werden
- Tag 1: Erste Geschichte schreiben, Charaktere entwickeln, Hockey-Spiel anschauen, dabei ggf. O-Töne sammeln
- Tag 2: Ereignisse & Erlebnis niederschreiben, Geschichte weiterentwickeln, ggf. erste Aufnahmen
- Tag 3: Story komplett aufnehmen, kleine Einführung in Schnitt)